Aufgrund eines Betriebsausfluges sind das Rathaus und die Außenstellen am Freitag, 23.09.2022 geschlossen.
Am Dienstag, dem 13. September, wurden 135 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Hartmanni-Gymnasium Eppingen begrüßt.
Immer mittwochs und freitags vor dem Rathaus
KVV lädt Abokund*innen in den Karlsruher Zoo ein.
Das unigesund2022 Programm meldet sich zurück aus der Sommerpause!
Ersteigere ein Kunstwerk von Hermann Försterling und hilf bedürftigen Menschen!
Wir haben mit dem Eppinger Künstler über seine Kunst und die Initiative "Rosen für Geflüchtete" gesprochen.
Mit Ihrem Bühnenprogramm „Es isch wies isch“ ist Kabarettistin Marianne Schätzle am Freitag, 23. September 2022 um 20.00 Uhr in der Eugen-Gültlinger-Halle Oberderdingen zu Gast.
Bürgermeister Thomas Nowitzki besucht Schauspieler und Rezitator Ernst Pilick zum 95. Geburtstag
Veränderungen gehören in jedem guten Unternehmen zum Alltag, deshalb gibt es auch bei plan IT frischen Wind: Vier neue Azubis sind da und bereit durchzustarten.
Unsere Konstrukteur:innen entwerfen das ideale Konzept einer Spritzgussform für das von Ihnen entwickelte Bauteil.
Ein großartiges Wochenende für den Rollsport war es. Alles lief glatt. Eppingen demonstrierte einmal mehr, ein Aushängeschild für sportliche Spitzenleistungen und ein Magnet für Rollkunstläufer aus ganz Deutschland zu sein.
Wer wird schon 101 und ist dabei sportlicher denn je? Der RRV blickt auf eine stolze Historie zurück und feiert diese – Corona-bedingt ein Jahr nach seinem hundertsten Geburtstag, aber dafür gleich eine Nummer größer.
Das gab es in 37 Jahren noch nie: Das Endspiel des Wasserball-Gerümpelturniers der Wasserfreunde Gemmingen zwischen den Handballern des Turnerbundes Richen und des TSV Steinsfurt musste abgebrochen werden und blieb ohne Wertung.
Die Ausstellung „Springende Wasser und Damen aus Draht“ der Künstlerin Ursula Vanoli-Gaul zieht von Sonntag, 18. September bis Sonntag, 16. Oktober 2022 in die Galerie und das Museum im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 18. September 2022 um 11.00 Uhr begrüßt Bürgermeister-Stellvertreter Michael Blankenhorn die Anwesenden. Die Künstlerin Ursula Vanoli-Gaul führt in Ihre Exposition ein. Das Werk von Ursula Vanoli-Gaul zeichnet sich durch seit vielen Jahren sich wiederholende Werkgruppen aus. In deren unterschiedlichen Themenbereichen arbeitet die Künstlerin malerisch in Bildern, sowie in Form von objekthaften Modellen. Dabei interessiert sie keineswegs das Abbildhafte, sondern grundsätzlich die Übersetzung des Grundgedankens eines Projekts in ein eigenständiges Kunstwerk. Ihre Themen reichen von der Landschaft, der Tierwelt, archaischen Architekturen, Interieurs, der Musik, abstrakten Farbräumen, kosmischen Konstellationen, bis zur Darstellung des Menschen. Gross- und kleinformatige Bilder enthalten neben malerischer Bildgestaltung häufig zeichnerische Elemente und Schriftzeichen. Bildtafeln mit handgeschriebenen Textdichtungen, hermetischen Inhalts ergänzen das künstlerische Spektrum. Arbeitsmittel sind Acrylfarbe, Wasserfarben, Kreide, Tusche, auf Leinwand, Karton und Papier. In der angewandten Kunst finden sich bemaltes Porzellan und Gebrauchsgegenstände. Editionen von Bilder-Büchern zeigen Text und Schrift mit figürlich- kalligraphischen Pinselzeichnungen. Die Modelle sind aus Abfall und Resten aller Art gefertigt und stets Bestandteil ihrer Arbeit. Sie bilden oft die skurrile Essenz ihrer gedanklichen Arbeit während ihrer künstlerischen Suche. Die traditionelle Technik der Blattversilberung auf geschnitzten Modellen, lernte sie 1969/70 an der Fachschule für Holzschnitzerei, Berchtesgaden, kennen, sowie das traditionelle Zeichnen und Techniken aus der Volkskunst. Danach absolvierte sie ihr Studium an der Staatl. Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Karlsruhe. Eröffnung mit Bürgermeisterstellvertreter Michael Blankenhorn und Künstlerin Ursula Vanoli-Gaul: Sonntag, 18. September 2022, 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Ab Sonntag, 18. September 2022: Mittwoch-Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 07045/202 650 aschingerhaus@oberderdingen.net www.oberderdingen.de
Ersteigere ein Kunstwerk von Hermann Försterling und hilf bedürftigen Menschen!
Wir haben mit dem Eppinger Künstler über seine Kunst und die Initiative "Rosen für Geflüchtete" gesprochen.
Mit Ihrem Bühnenprogramm „Es isch wies isch“ ist Kabarettistin Marianne Schätzle am Freitag, 23. September 2022 um 20.00 Uhr in der Eugen-Gültlinger-Halle Oberderdingen zu Gast.
Mit der ganzen Familie „Biologische Vielfalt erleben“ im Rahmen der Deutschen Waldtage 2022.
Die Badische Landesbühne eröffnet die Spielzeit 2022.2023 in Eppingen mit Bertolt Brechts Herr Puntila und sein Knecht Matti in einer Inszenierung von Intendant Carsten Ramm. Die Vorstellung ist am Sonntag, 9. Oktober 2022, um 19.30 Uhr in der Stadthalle zu sehen.
Die Gemeinde Sulzfeld lädt nach zwei Jahren Corona-Pause zum größten Fest im Ort ein.
Ersteigere ein Kunstwerk von Hermann Försterling und hilf bedürftigen Menschen!
Wir haben mit dem Eppinger Künstler über seine Kunst und die Initiative "Rosen für Geflüchtete" gesprochen.
Einzigartige Stimmung, regionaler Genuss und Freude pur sorgen für ein besonderes Open-Air-Event am 17. September.
Ein großartiges Wochenende für den Rollsport war es. Alles lief glatt. Eppingen demonstrierte einmal mehr, ein Aushängeschild für sportliche Spitzenleistungen und ein Magnet für Rollkunstläufer aus ganz Deutschland zu sein.
Die neue Folge des Gartenschaufensters ist jetzt online!
Mit Ihrem Bühnenprogramm „Es isch wies isch“ ist Kabarettistin Marianne Schätzle am Freitag, 23. September 2022 um 20.00 Uhr in der Eugen-Gültlinger-Halle Oberderdingen zu Gast.
Möchten auch Sie diese Reichweite für Ihre Anzeige nutzen?
plan IT CRM & xRM
Die neue Folge des Gartenschaufensters ist jetzt online!
Immer mittwochs und freitags vor dem Rathaus
Seit dem 21. Juli 2022 können Hermann Fösterlings bekannte, umwerfende Rosen-Ölbilder im Rahmen des Künstlerfahnenfestivals in der Alten Universität in Eppingen bestaunt werden.
Mit seiner einmaligen Kombination aus Volksmusik, Partyschlager & dem Sound der blauen Tuba hat Micha von der Rampe mit dem Heilbronner DJ NACHTROCKER die Sparkassen-Bühne am 27. August 2022 so richtig zum Beben gebracht.
Gute Freunde, kühle Getränke und ein kleiner Ausgleich zum Arbeits- oder Schulalltag. Magnus Buggle sorgte für das richtige Flair mit seinem Techno/House-Set.
Mit etwa 100 Feuerwehroldtimern richtete die Feuerwehr Eppingen am 27. und 28. August 2022 in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Veranstaltung im Herzen des Kraichgaus aus.
EPPINGEN.org ist dein Lokalportal für Eppingen und Umgebung. Wir berichten täglich in Wort und Bild über Events, Firmennews, Kulturelles und andere wichtigte Ereignisse aus dem Einzugsgebiet der großen Kreisstadt Eppingen.
Kontakt: info@eppingen.org